Heute machte ich die Collagen bevor ich den handschriftlichen Tagebuchtext schrieb. Dadurch könnte ich diesen Vorgang reflektierend schreiben, lasse es aber, weil das digitale Collagieren und das schreibende Denken zu unterschiedliche Geschwindigkeiten haben.
Die Experimente mit dem Umdruckverfahren der Dornenkronensequenz auf Holz, liefen gestern ganz anders als gedacht. Die Übertragung der Struktur gelingt nicht überzeugend durch das Anlösen der Linien mit Schellack oder Spiritus. Die Ergebnisse sind zu weich und zu weit entfernt von dem Überlagerungsgesträuch.
Deswegen zeichnete ich die Linien mit einem sehr weichen Stift auf Transparentpapier durch und übertrug sie dann mit einem harten Stift durchpausend auf die Fläche. Diese feinen Striche kann ich dann mit Feder und Tusche konkretisieren, wo es passt und an anderen Stellen auslaufen lassen. Das sind zwei Arbeitsgänge mehr. Aber das Ergebnis überzeugt mich mehr.